6 Abfindungsvergleich – Muster mit grundlegenden Formulierungen und Hinweise zum Ausfüllen.
Diese Seite ist für Arbeitnehmer konzipiert. Arbeitgeber lesen bitte hier weiter.
Das Video mit den Hinweisen finden Sie am Ende dieses Beitrages (hier).
Bearbeitungshinweis:
Durch Klicken auf die Hinweis-Flächen erhalten Sie weitere Informationen.
Erklärende Anmerkungen sind mit der Farbe braun hervorgehoben.
Textbestandteile, die eventuell entbehrlich sind, habe ich blau markiert.
Für alle generellen Informationen zum Thema Abfindung klicken Sie hier!
Muster Abfindungsvergleich für den Arbeitnehmer
Beginn Muster Abfindungsvergleich ++ Beginn Muster Abfindungsvergleich
[wpspoiler name=“Hinweis: Welches Arbeitsgericht ist zuständig?“ ]Zuständig ist immer das Arbeitsgericht, in dessen Gerichtsbezirk der Arbeitnehmer gewöhnlich seine Arbeit verrichtet oder zuletzt verrichtet hat.
Der Vorschlag für den Abfindungsvergleich geht an das gleiche Arbeitsgericht wie die Kündigungsschutzklage.[/wpspoiler]
Arbeitsgericht Beispielstadt
Straße 1
12345 Beispielstadt
In der Sache
Ihr Name ./. Ihr Arbeitgeber Gmbh/OHG/KG/AG
Aktenzeichen des Gerichts
[wpspoiler name=“Hinweise zum Betreff des Schreibens“ ]Nachdem Sie Kündigungsschutzklage eingereicht haben wird Ihrer Sache ein Aktenzeichen zugeteilt. Sie benennen den Betreff des Schreibens so, wie das Gericht es tut, inklusive Aktenzeichen des Gerichts.[/wpspoiler]
bitte ich um einen richterlichen Vorschlag des nachstehenden Vergleichs an die Parteien.
1.
Die Parteien sind sich darüber einig, dass das zwischen ihnen bestehende Arbeitsverhältnis aufgrund arbeitgeberseitiger, ordentlicher, fristgerechter Kündigung aus betriebsbedingten Gründen vom Datum der Kündigung XX.YY.ZZZZ zum Datum der Beendigung des Arbeitsverhältnisses XX.YY.ZZZZ beendet worden ist.
[wpspoiler name=“Hinweise zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses“ ]In diesem Abschnitt wird klargestellt, dass es sich bei der Kündigung um eine ordentliche Kündigung handelt. Tragen Sie in die zu bearbeitenden Felder jeweils Ihre Daten ein. Mit diesem Punkt wird sichergestellt, dass Sie betriebsbedingt gekündigt wurden. Das ist für die folgende Arbeitslosigkeit wichtig, da Ihnen dann keine Sperrzeit droht. Weitere Informationen zur Sperrzeit finden Sie hier.[/wpspoiler]
2.
Der Beklagte zahlt an den Kläger für den Verlust des Arbeitsplatzes eine Abfindung gemäß §§ 9, 10 KSchG in Höhe von XXXX,XX € brutto.
[wpspoiler name=“Hinweise zur Abfindung“ ]Hier betiteln Sie Ihre Abfindungshöhe. Die Höhe der Abfindung ist dabei immer Verhandlungssache. Weitere Informationen zur Abfindung und der Faustregel zur Berechnung der Abfindung finden Sie hier.[/wpspoiler]
3.
Der Beklagte erteilt dem Kläger ein wohlwollendes und qualifiziertes Zeugnis mit der Note gut/sehr gut. Der Kläger wird dem Beklagten ein von ihm vorformuliertes Zeugnis vorlegen. Der Beklagte verpflichtet sich, von dem Text nur bei Vorliegen wichtiger Gründe abzuweichen.
[wpspoiler name=“Hinweise zum Zeugnis“ ]Hier wird festgestellt, dass Ihr Arbeitgeber Ihnen ein Zeugnis erteilt. Die Note gut oder sehr gut können Sie wählen und dann verhandeln.[/wpspoiler]
4.
Der Beklagte stellt den Kläger mit sofortiger Wirkung unwiderruflich und unter Anrechnung etwaiger Ansprüche auf Resturlaub oder Überstundenvergütung bis zum Ablauf der Kündigungsfrist frei.
[wpspoiler name=“Hinweise zur Freistellung“ ]–[/wpspoiler]
5.
Die Parteien sind sich darüber einig, dass der dem Kläger zustehende Urlaub in natura gewährt wurde.
[wpspoiler name=“Hinweise zum Urlaubsanspruch“ ]–[/wpspoiler]
6.
Der Beklagte wird das Arbeitsverhältnis, soweit noch nicht geschehen, ordnungsgemäß zum Datum der Beendigung des Arbeitsverhältnisses XX.YY.ZZZ abrechnen und die sich ergebenden weiteren Vergütungen an den Kläger auszahlen.
[wpspoiler name=“Hinweise zum Arbeitsentgelt“ ]An dieser Stelle wird sichergestellt, dass Sie bis zum Beschäftigungsende Ihren Lohn bekommen, dieser ordentliche abgerechnet wird und Sie die Lohnabrechnungsunterlagen erhalten.[/wpspoiler]
7.
Mit der Erfüllung dieses Vergleichs ist der Rechtsstreit und sämtliche gegenseitigen Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis und aus Anlass seiner Beendigung – gleichwohl ob bekannt oder unbekannt – erledigt.
[wpspoiler name=“Hinweise zur Beendigungsklausel“ ]–[/wpspoiler]
Beglaubigte und einfache Abschrift anbei.
Ihr Name
[wpspoiler name=“Hinweise zur Unterschrift“ ]Vergessen Sie nicht die Unterschrift. Sie unterschreiben das Original und eine beglaubigte Abschrift pro Beklagten.[/wpspoiler]
Wenn Sie noch Fragen zu dem dargestellten Muster oder sonstigen Inhalten haben, kontaktieren Sie mich gerne unter:
[email protected]
____________________________________________________________________________________________________________________________________
Ende Muster Abfindungsvergleich ++ Ende Muster Abfindungsvergleich ++ Ende Muster Abfindungsvergleich
________________________________________________________________________________